Die „Cairo Post“ beruft sich auf den Sprecher des ägyptischen Präsidenten, Alaa Youssef. Insbesondere die Situation in Syrien und Libyen soll von as-Sisi und Le Drian diskutiert worden sein, sie seien übereingekommen, die militärische Zusammenarbeit zu verstärken, um „gemeinsame Probleme, welchen die internationale Gemeinschaft gegenübersteht“, vor allem den Terrorismus, welcher sich über den Nahen Osten hinaus ausgeweitet habe, besser anzugehen.
Zudem hat as-Sisi mit Vertretern der französischen Rüstungsindustrie über die militärische Zusammenarbeit mit Ägypten gesprochen. Ägypten hatte im Februar mit der Dassault Aviation einen Vertrag über die Lieferung von 24 Kampfjets und Mehrzweckfregatten unterzeichnet und Ende 2014 beim Schiffbauer DCNS vier Marine-Corvetten gekauft.
Des Weiteren traf sich as-Sisi im Rahmen der Konferenz mit seinem irakischen Amtskollegen Fuad Masum, dem gegenüber er die die Bereitschaft Ägyptens zur Unterstützung der irakischen Regierung bei ihrem Kampf gegen den „Islamischen Staat“ auf irakischem Gebiet bekräftigte. Er habe, so Pressesprecher Youssef, die Rolle von al-Azhar, unter anderen religiösen Institutionen, bei der Widerlegung der Ideologie von Daesh und anderen extremistischen Gruppen, welche „destruktive Gedanken propagieren, mit dem Ziel, die arabischen Länder zu unterminieren und sie in Richtung Chaos und Teilung zu treiben“, hervorgehoben.
Eine Einladung erhielt as-Sisi von Irina Bokova, Generaldirektor der UNESCO, um „den Mitgliedsstaaten die Sicht Ägyptens auf herkunfts- und kulturbezogene Angelegenheiten darzulegen“. Auch in diesem Zusammenhang verwies as-Sisi auf das Problem des Terrorismus, indem er die „wichtige Rolle der UNESCO beim Kampf gegen die mutwillige Zerstörung arabischen kulturellen Erbes durch terroristische Gruppen“ betonte.
Der Rahmen der UNO-Konferenz mag aus Sicht Ägyptens (und vieler anderer Staaten) vielleicht eher abwegig sein, allerdings läßt sich immerhin feststellen, daß Ägyptens Präsident diesen ausgiebig nutzt, um die Interessen seines Staates zu vertreten. Wenn die Gespräche über den Klimawandel letztlich der Bekämpfung des islamistischen Terrors dienen, kann sich Ägypten auch damit befassen.
Verweise:
https://en.wikipedia.org/wiki/2015_United_Nations_Climate_Change_Conference
http://thecairopost.youm7.com/news/179877/news/sisi-talks-counter-terrorism-in-paris
http://thecairopost.youm7.com/news/161195/news/egypt-to-buy-four-naval-corvettes-from-france-for-m-1-1